So laden Sie Ihre wiederaufladbaren Hörsysteme auf
Erfahren Sie, wie Sie Ihre wiederaufladbaren Hörsysteme mit den zwei verschiedenen Philips Ladestationen aufladen.
Über wiederaufladbare Hörsysteme von Philips
Bevor Sie beginnen
Achten Sie darauf, Ihre Hörsysteme vor ersten Benutzung vollständig aufzuladen, um eine lange Batterielebensdauer zu gewährleisten.
Ihre Hörsysteme schalten sich automatisch aus, wenn Sie sie in die Ladestation legen, und schalten sich automatisch wieder ein, wenn Sie sie aus der Ladestation nehmen.
Ihre Ladestation nutzt die Wärme des Ladevorgangs, um Ihre Hörsysteme während des Ladevorgangs automatisch zu trocknen.
Wenn Sie Ihre Hörsysteme längere Zeit nicht benutzt haben, kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis der Ladevorgang beginnt, nachdem Sie Ihre Hörsysteme in die Ladestation gestellt haben.
-- Wählen Sie Ihr Gerät --
Ladestation pflegen
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Ladestation vor dem Gebrauch sauber und trocken ist
- Verwenden Sie zur Reinigung der Ladestation ein weiches, trockenes Tuch. Die Ladestation darf niemals gewaschen oder in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
- Halten Sie die Ladeanschlüsse mit einem trockenen Tuch von Staub frei. Verwenden Sie für die Reinigung der Ladeanschlüsse kein Wasser oder Reinigungsmittel.
- Bewahren Sie Ihre Ladestation an einem trockenen Ort auf, z.B. in Ihrem Schlafzimmer
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Ladestation in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen +5°C und +38°C aufbewahren

So benutzen Sie die Standard-Ladestation
Die Standard-Ladestation für wiederaufladbare Philips Hörsysteme ist eine schlanke und robuste "Plug & Play"-Ladestation, die zum Aufladen Ihrer Hörsysteme an eine Steckdose angeschlossen werden muss.
Wir empfehlen, Ihre Hörsysteme über Nacht aufzuladen, damit sie nach dem Aufwachen einsatzbereit sind. Es besteht keine Gefahr für Ihre Hörsysteme, wenn Sie sie in der Ladestation lassen, nachdem sie vollständig aufgeladen sind.
Ladestation vorbereiten.
- Schliessen Sie die Ladestation an eine Stromquelle an und lassen Sie sie während des Ladevorgangs angeschlossen
- Stecken Sie den USB-Stecker in den Netzstecker
- Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in die Rückseite der Ladestation
- Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose
- Ein grünes Licht zeigt an, dass die Ladestation eingeschaltet und bereit zum Laden ist
Über verschiedene Stromquellen laden
Sie müssen nicht unbedingt eine normale Steckdose verwenden, sondern können auch andere Stromquellen nutzen.
Stecken Sie dazu einfach das USB-Kabel der Ladestation in eine USB-Steckdose, wie Sie sie in Ihrem Auto oder an Ihrem Computer finden.
Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle USB 2.0-kompatibel ist und eine Ausgangsleistung von mindestens 500 mA hat.
Hinweis: Verwenden Sie immer das Originalnetzteil (5,0 V/1 A), wenn Sie eine Standardsteckdose verwenden.
Hörsysteme aufladen
Platzieren Sie Ihre Hörsysteme seitenrichtig in den Ladeanschlüssen. Vergewissern Sie sich, dass die Hörsysteme mit den Farbkennzeichnungen rechts und links an der Ladestation übereinstimmen. Die rote Kennzeichnung ist für das rechte Hörsystem, die blaue Kennzeichnung für das linke Hörsystem.
Wenn Ihre Hörsysteme über Kontrollleuchten verfügen, sollten die Leuchten an den Hörsystemen in die gleiche Richtung zeigen wie die Leuchten an der Ladestation.
Der Ladevorgang sollte sofort beginnen.
Die LEDs Ihrer Hörsysteme sollten während des Ladevorgangs orange leuchten. Wenn die LEDs nicht orange leuchten, nehmen Sie Ihre Hörsysteme aus der Ladestation und stecken Sie sie wieder in die Ladestation.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Hörsysteme längere Zeit nicht benutzt haben, kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis der Ladevorgang beginnt.
Die LEDs Ihrer Hörsysteme leuchten grün, wenn sie vollständig geladen sind.
Nach dem Aufladen schalten sich die Hörsysteme automatisch ein, wenn Sie sie aus der Ladestation nehmen.
Wir empfehlen, Ihre Hörsysteme in der Ladestation zu lassen, wenn Sie sie nicht benutzen.
Wie lange dauert es, ein Hörsystem aufzuladen?
Ihre Hörsysteme werden in bis zu 3,5 Stunden wieder aufgeladen, je nachdem, wie oft Sie sie benutzt haben.
Der Lithium-Ionen-Akku füllt sich zu Beginn schneller auf. Nach 30 Minuten ist der Akku zu 25 % geladen, nach einer Stunde zu 50 %.

So benutzen Sie die mobile Ladestation Plus
Die Ladestation Plus ist eine mobile Ladestation, die Ihre Hörsysteme sicher und geschützt in ihrem Schutzdeckel aufbewahrt. Sie verfügt über eine eingebaute Powerbank, mit der Sie ein Paar Hörsysteme mindestens dreimal vollständig aufladen können, während Sie unterwegs sind. Sie können Ihre Hörsysteme auch aufladen, während die Ladestation Plus an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Powerbank der Ladestation Plus aufladen.
Wenn Sie die Ladestation Plus zum ersten Mal benutzen, ist es wichtig, dass der eingebaute Powerbank-Akku vollständig aufgeladen ist. Dadurch wird eine lange Nutungsdauer des Lithium-Ionen-Akkus gewährleistet.
So laden Sie den integrierten Powerbank-Akku auf
- Stecken Sie den USB-Stecker in den Netzstecker
- Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in die Rückseite der Ladestation
- Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose
Die Ladestation schaltet sich automatisch ein, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen wird und beginnt mit dem Aufladen des eingebauten Powerbank-Akkus. Dies dauert je nach Akkustatus der Powerbank bis zu vier Stunden. Der Akkustatus der Powerbank wird durch die kleinen Leuchten der LED-Anzeige neben dem Netzkabel angezeigt.
Ladestatus der Powerbank über die LED-Anzeige:
- Orange blinkend = Powerbank wird geladen, Akkuladung zu gering, um Hörsysteme laden zu können
- Eine orange LED-Anzeige = Powerbank wird geladen, niedriger Akkustand
- Zwei orange LED-Anzeigen = Powerbank wird geladen, mittlerer Akkustand
- Drei orange LED-Anzeigen = Powerbank wird geladen, guter Akkustand
- Drei konstant grüne LED-Anzeigen = Powerbank vollständig geladen
Die LED-Anzeige erlischt, sobald der Powerbank-Akku vollständig geladen wurde.
Hörsysteme mit der Ladestation Plus aufladen.
Platzieren Sie Ihre Hörsysteme seitenrichtig in den Ladeanschlüssen. Die rote Markierung steht für das rechte Hörsystem, die blaue Markierung steht für das linke Hörsystem. Wenn Ihre Hörsysteme richtig in der Ladestation platziert sind, leuchtet die LED-Anzeige orange, wenn sie geladen werden, und grün, wenn sie vollständig geladen sind.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Hörsysteme längere Zeit nicht benutzt haben, kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis der Ladevorgang beginnt.
Schliessen Sie den Deckel, damit Ihre Hörsysteme geschützt und sicher aufbewahrt werden.
Die Ladezeit kann je nach Restkapazität des Akkus variieren. Sie kann auch für jedes Hörsystem unterschiedlich sein. Wenn die Akkus in Ihren Hörsystemen vollständig geladen sind, wird der Ladevorgang automatisch beendet.
Wir empfehlen, Ihre Hörsysteme in der Ladestation zu lassen, wenn Sie sie nicht benutzen. Dadurch wird Ihren Hörsystemen kein Strom entzogen, es sei denn, die Ladestation ist nicht mit Strom versorgt.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Ihre Ladestation mit einer Stromquelle verbunden bzw. der darin enthaltene Akku aufgeladen ist, wenn Sie Ihr Hörsystem in die Ladestation setzen. Ansonsten bleiben Ihre Hörsysteme weiterhin eingeschaltet und verbrauchen Akkukapazität.
Verbleibender Ladestatus der Powerbank über die LED-Anzeige:
Wenn die Ladestation nicht mit einer Stromquelle verbunden ist, zeigen die Leuchten der LED-Anzeige den Ladestatus des integrierten Powerbank-Akkus an.
Sie können den verbleibenden Akkustand überprüfen, indem Sie den Deckel der Ladestation öffnen.Jedes grüne LED-Licht, das aufleuchtet, zeigt an, dass die Energie für eine volle Ladung von zwei Hörsystemen ausreicht.
Wenn eine LED-Lampe orange blinkt, ist Akkuladung zu gering für einen vollständigen Ladezyklus von zwei Hörsystemen.
Über verschiedene Stromquellen laden
Sie müssen keine normale Steckdose benutzen, um den Akku der Powerbank in der Ladestation Plus aufzuladen. Sie können auch andere Stromquellen verwenden.
Stecken Sie dazu einfach das USB-Kabel der Ladestation in eine USB-Steckdose, wie Sie sie in Ihrem Auto oder an Ihrem Computer finden.
Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle USB 2.0-kompatibel ist und eine Ausgangsleistung von mindestens 500 mA hat.
Hinweis: Verwenden Sie immer das Originalnetzteil (5,0 V/1 A), wenn Sie eine Standardsteckdose für die Ladestation verwenden, das mit der Ladestation Plus mitgeliefert wird.
Ladestation pflegen
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Ladestation vor dem Gebrauch sauber und trocken ist
- Verwenden Sie zur Reinigung der Ladestation ein weiches, trockenes Tuch. Die Ladestation darf niemals gewaschen oder in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
- Halten Sie die Ladeanschlüsse mit einem trockenen Tuch von Staub frei. Verwenden Sie für die Reinigung der Ladeanschlüsse kein Wasser oder Reinigungsmittel.
- Bewahren Sie Ihre Ladestation an einem trockenen Ort auf, z.B. in Ihrem Schlafzimmer
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Ladestation in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen +5°C und +38°C aufbewahren