Probleme beim Verbinden mit anderen Geräten
Hier finden Sie Lösungen für verschiedene Probleme, die bei der Verbindung Ihrer Hörsysteme mit Telefonen und anderen Geräten auftreten können.
Wenn Sie Probleme mit der Verbindung haben, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um die Verbindung zwischen Ihren Geräten und Ihren Hörsystemen zu erleichtern.
Bevor Sie beginnen
Kompatibilitäts-Checker
Finden Sie heraus, welche Telefone mit Ihren Hörsystemen kompatibel sind.
Philips HearLink 2 App herunterladen
Warten Sie, bis sich die Philips HearLink 2 App mit Ihren Hörsystemen verbindet.

So lösen Sie Probleme bei der Verbindung
Stellen Sie die Verbindung über das Bluetooth®-Menü wieder her.
Bei Android-Geräten können Sie, wenn die Verbindung zu einem oder beiden Hörsystemen unterbrochen wurde, versuchen, die Verbindung über das Bluetooth-Menü Ihres Geräts wiederherzustellen.
Gehen Sie zu > Einstellungen > Bluetooth.
Tippen Sie auf die Namen Ihrer Hörsysteme.
Schalten Sie Ihre Hörsysteme aus und dann wieder ein.
Dadurch wird Ihr Telefon oder Gerät gezwungen, sich erneut mit Ihren Hörsystemen zu verbinden, was die Qualität der Verbindung verbessern kann.
Starten Sie Ihre Hörsysteme neu.
Wenn Sie Ihre Hörsysteme neu starten, werden sie für etwa drei Minuten in den Verbindungsmodus versetzt, um eine erneute Verbindung zu erzwingen.
Starten Sie die Philips HearLink 2 App neu
Schliessen Sie wie gewohnt die App und öffnen Sie sie dann erneut.
Verbinden Sie Ihre Hörsysteme erneut über die Philips HearLink 2 App.
Bei Android-Geräten können Sie das Pairing mit der Philips HearLink 2 App wiederholen.
Öffnen Sie die App.
Gehen Sie zu > Hörsysteme > Neue Hörsysteme koppeln > Derzeitige Kopplung aufheben > Jetzt koppeln.
So vermeiden Sie Probleme bei der Verbindung
Sie müssen der App erlauben, auf Ihren Standort zuzugreifen, um Ihre Hörsysteme zu finden.
Verbinden Sie Ihre Hörsysteme immer nur mit einem Gerät.
Wenn Ihre Hörsysteme mit mehr als einem Gerät verbunden sind, kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen, da Ihre Hörsysteme nicht wissen, mit welchem Gerät sie sich verbinden sollen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Hörsysteme jeweils nur mit einem mobilen Gerät verbunden sind (z.B. entweder mit Ihrem Tablet oder Ihrem Telefon)
Trennen Sie unnötige Bluetooth-Verbindungen.
Wenn andere Bluetooth-Geräte mit Ihrem Telefon oder Gerät verbunden sind, kann die Verbindung zwischen Ihren Hörsystemen und dem Telefon gestört werden. Wir empfehlen, so wenig Bluetooth-Geräte wie möglich mit Ihrem Telefon zu verbinden.
So koppeln Sie Ihre Hörsysteme mit anderen Geräten und trennen sie wieder
Stellen Sie sicher, dass die Software Ihres Telefons oder Tablets auf dem neuesten Stand ist.
Verbesserungen der Konnektivität werden regelmässig durch Software-Updates bereitgestellt, die auch Fehler und Probleme mit der Telefonsoftware beheben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über die neueste Softwareversion verfügt.
Gehen Sie zu > Einstellungen > Softwareupdate.
Wenn Ihr Telefon anzeigt, dass ein Update verfügbar ist, installieren Sie es.
Löschen Sie Ihren Bluetooth-Cache.
Dies kann oft die allgemeine Fähigkeit Ihres Telefons verbessern, sich mit anderen Geräten wie Ihren Hörsystemen zu verbinden.
Die Anleitungen können je nach Telefonmodell variieren.
Gehen Sie zu > Einstellungen.
Gehen Sie zu > Apps oder > Apps & Benachrichtigungen.
Wählen Sie > Apps oder > System-Apps.
Gehen Sie zu > Bluetooth.
Tippen Sie auf Beenden erzwingen und dann auf OK.
Tippen Sie auf Speicher
Tippen Sie auf Cache löschen.
Öffnen Sie die App.
Verbinden Sie erneut Ihre Hörsysteme mit Ihrem Gerät.
So koppeln Sie Ihre Hörsysteme mit anderen Geräten und trennen sie wieder
Hinweis für Android-Telefone mit Audiostreaming für Hörsysteme (ASHA):
Wenn Philips Alpha Hörsysteme über die App mit einem ASHA-kompatiblen Telefon verbunden werden, wird automatisch direktes Audiostreaming (ASHA) bereitgestellt. Dies ist der empfohlene Weg, um die ASHA-Funktionen zu nutzen.
Bitte verwenden Sie nicht die Android-eigene Bluetooth®-Funktionalität, um ASHA zu verbinden.