
Die große Vielfalt des Hörverlustes
Der häufigste altersbedingte Hörverlust ist die Schallempfindungsschwerhörigkeit. Die andere Hauptart ist die Schallleitungsschwerhörigkeit. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Hörverlusten, das von leicht bis hochgradig reicht. Es gibt auch verschiedene Kombinationen und Arten von Hörverlust, z.B. Hörsturz und einseitiger Hörverlust.
Loading component...
Der Hörverlust variiert von leicht bis hochgradig
Der Grad des Hörverlusts einer Person wird normalerweise in fünf verschiedene Stufen eingeteilt. Ein leichter Hörverlust von 25 dB HL oder weniger gilt noch als normal.
Leichter Hörverlust: 26 bis 40 dB HL
Das Zwitschern eines Vogels, das Tropfen eines Wasserhahns und andere leise Geräusche sind bei einem leichten Hörverlust oft schwer zu hören. Dasselbe gilt für hochfrequente Sprachlaute, insbesondere in lauten Umgebungen.
Mittlerer Hörverlust: 41 bis 55 dB HL
Das Klingeln eines Telefons oder das Surren eines Ventilators kann bei dieser Art von Hörverlust unbemerkt bleiben. Gruppendiskussionen sind schwieriger und anstrengender zu verfolgen.
Mittlerer bis schwerer Hörverlust: 56 bis 70 dB HL
Normale Gespräche sind bei mittlerem Hörverlust selbst in ruhigen Situationen schwer zu verstehen. Menschen ohne Hörgeräte haben in den meisten Situationen Schwierigkeiten zu hören.
Schwerer Hörverlust: 71 bis 90 dB HL
Musik und Verkehrsgeräusche klingen gedämpft, Gesprächen kann nur mit großer Konzentration gefolgt werden. Sogar Einzelgespräche klingen oft undeutlich und gemurmelt.
Hochgradiger Hörverlust: 91 bis 100 dB HL
Menschen mit hochgradigem Hörverlust können möglicherweise keine Sprache hören, sondern nur sehr laute Geräusche.
Möchten Sie mehr über die verschiedenen Arten von Hörverlust erfahren?